drauflosschimpfen

drauflosschimpfen
drauf|los|schimp|fen <sw. V.; hat (ugs.):
unbeherrscht [zu] schimpfen [anfangen].

* * *

drauf|los|schimp|fen <sw. V.; hat (ugs.): unbeherrscht [zu] schimpfen [anfangen].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • drauflosschimpfen — droplossschänge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • drauflosschimpfen — drauf|los|schimp|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schimpfen — 1. a) vom Leder ziehen; (ugs.): blaffen, donnern, drauflosschimpfen, schnauzen, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): herumschreien; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zetern — jammern, klagen, schimpfen; (ugs.): drauflosschimpfen, rummeckern, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): herumschreien, lamentieren; (österr. ugs. abwertend): keppeln. * * * zetern:1.⇨schimpfen(1)–2.⇨jammern(1) zetern→schimpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • drauflos- — drauf·lo̲s im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv, gespr; Die Verben mit drauflos werden nach folgendem Muster gebildet: drauflosrennen rannte drauflos drauflosgerannt; 1 drauflos drückt in Verbindung mit Verben der Bewegung aus, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”